EINE INITIATIVE DES BAUERNVERBANDES SACHSEN-ANHALT E.V.
EINE INITIATIVE DES
BAUERNVERBANDES SACHSEN-ANHALT e.V.
EINE INITIATIVE DES BAUERNVERBANDES SACHSEN-ANHALT e.V.

Starte durch!

Vielleicht ist das hier schon genau dein neuer Job?
Verwirkliche hier deine Perspektiven!

Ausbildungsplatz Tierwirt*in (Rind)

Wir sind ein Landwirtschaftsbetrieb mit Hauptsitz in Lindstedterhorst.

In unserer Genossenschaft arbeiten 30 Mitarbeiter*innen und 2 Azubis.

Zeitweise haben wir Praktikant*innen im Betrieb.

„Nahrungsmittel und Energie aus der Region, für die Region“ – ist unser Leitbild.

Unsere Mitarbeiter vereint eine große Verbindung zur Natur.

Die nachhaltige und schonende Nutzung der Flächen und Ressourcen ist uns ein besonderes Anliegen.

Betriebsprofil:

  • Bewirtschaftung von 1.200 ha Ackerland mit dem Anbau von Getreide, Raps, Mais, Sonnenblumen, Ackerfutter und Biodiversitätsflächen
  • Bewirtschaftung von 600 ha Grünland, teilweise im EU Vogelschutzgebiet Milde-Niederung/Altmark und im FFH Gebiet Secantsgraben, Milde und Biese
  • zum Betrieb gehören ca.  710 Milchkühe plus Nachzucht sowie 150 Mutterkühe
  • Ausstattung mit modernen Agrarmaschinen für die Feldarbeiten, betriebliche Werkstatt, Tankstelle, Getreidelagerung
  • Biogasanlage, Flexibilisierung, Wärme

Ausbildung bei uns:

Die Ausbildung junger Menschen ist uns sehr wichtig.

Die Aufgabenbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten sind groß.

Kein Tag gleicht dem anderen.

  • bei uns werden die Auszubildenen in der Praxis an alle Arbeiten herangeführt
    • Betreuung der Milchrinder und Mutterkühe des Betriebes im Stall und auf der Weide:
      • Versorgen, Füttern
      • Melken
      • Zucht und Aufzucht
      • Weidehaltung
      • Tierhygiene, Tiergesundheit, Tierschutz
      • Pflegen und Reinigen von Stallanlagen
      • Maschinen und Geräte bedienen, warten, pflegen
  • zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung können bei uns Schulpraktika und Schülerferienpraktika absolviert werden

Ausbildungsorganisation

  • Berufsschulstandort: Wittenberg
    • Unterbringung beim Blockunterricht im Internat möglich
  • Überbetriebliche Ausbildung mit fachspezifischen Lehrgängen: Iden/ Altmark
  • die Arbeitszeiten richten sich nach den betrieblichen und jahreszeitlichen Abläufen
  • Ausbildungsvergütung: branchenüblich
  • umfangreiche Betreuung durch den Ausbilder
  • Dienstkleidung / Arbeitsschuhe
  • gute Übernahmechancen in ein Arbeitsverhältnis nach der Berufsausbildung
  • Erwerb des Führerscheins, betriebliche Unterstützung ist möglich

Anforderungen an Bewerber*innen

  • Interesse an der Landwirtschaft mit Rindern, Pflanzen und technischem Geschick
  • Achtung vor der Natur
  • Lust auf einen abwechslungsreichen Alltag mit vielseitigen Aufgaben
  • Ein absolviertes Praktikum im Betrieb ist von Vorteil

Kontakt:

Ruf uns an oder schreib uns:

Betriebsleiter:   Peter Schütze

Mobil: 01520 1548738

@Mail: p.schuetze@agrarproduktion-lindstedt.de

Lern uns auf unserer Homepage: https://agrarproduktion-lindstedt.de/

kennen.

Wir freuen uns auf dich.

Details

Kontakt